Doktorarbeit von Prof. Dr. Julia Naskrent

144 4 Theoretische Analyse der Spenderbindung H 1 : Das Commitment eines Spenders hat einen positiven Effekt auf die Spen- derbindung. Abbildung 22: Hypothese 1 Die Untersuchung dieses Zusammenhangs stellt für NPOs eine wichtige Erkennt- nis im Hinblick auf die Zuverlässigkeit ihrer Spendeneinnahmen dar. Bestätigt sich diese Hypothese in der empirischen Untersuchung, ermöglicht dies, Rück- schlüsse auf das zukünftige Spenderverhalten zu ziehen: 921 Wenn ein Spender in der Vergangenheit eine NPO unterstützt hat (regelmäßige bzw. überdurchschnitt- lich hohe Spenden und entsprechendes Weiterempfehlungsverhalten), lässt sich davon ausgehen, dass er dieses Verhalten auch in Zukunft beibehält, wenn er hin- reichendes Commitment gegenüber der NPO aufweist. Nachdem nun der Zusammenhang zwischen Commitment und Spenderbindung verdeutlicht und eine direkte Wirkung des Commitment als Hypothese postuliert wurde, gilt es im Folgenden, geeignete Items zur Messung von Commitment von Spendern zu diskutieren. Diese sollen im Rahmen der empirischen Befragung Verwendung finden. 4.2.1.3 Items zur Messung von Commitment von Spendern Den Ausgangspunkt für die Darstellung der Items, die in der empirischen Untersu- chung Verwendung finden, stellen die drei Dimensionen des Commitment dar, die in Kapitel 4.2.1.1.2 vorgestellt wurden. Es gilt, für jede dieser Dimensionen geeig- nete reflektive Items aufzuzeigen. Tabelle 11 gibt zunächst einen Überblick über die gewählten Items für das normative Commitment. Die Beantwortung dieser Items erfolgt standardisiert durch Zustimmung bzw. Ablehnung der Aussagen mithilfe einer 5er-Skala mit den Ausprägungen 1 = „Trifft überhaupt nicht zu“ bis 5 = „Trifft voll und ganz zu“. 921 Vgl. zur Prognosefähigkeit von Verhaltenstheorien Freter (2008), S. 63, 158 f. Commitment des Spenders Spenderbindung H 1

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5