Doktorarbeit von Prof. Dr. Julia Naskrent

2.2 Potenzial der Spenderbindung für Nonprofit-Organisationen 67 Abbildung 6: Spenderabwanderung (Quelle: in Anlehnung an Sargeant (2001 b), S. 61.) Eine Studie 426 ermittelte, dass nur jeder fünfte Spender seine Unterstützung auf- grund von persönlichen finanziellen Engpässen einstellt. 427 Die Gründe der ande- ren Spender liegen meist bei der NPO selbst: Beispielsweise erscheinen andere NPOs den Spendern als unterstützenswerter. Eine andere Studie kam hierbei zu dem Ergebnis, dass junge Neuspender in 78 % der Fälle beim zweiten Mal Spen- den eine andere NPO unterstützten als bei der Erstspende. 428 Eine weitere Studie stellte die Konkurrenzsituation als häufigsten Beweggrund für den Abbruch der Beziehung zur NPO heraus. 429 Ein weiterer Grund der Beendigung der finanziellen Unterstützung stellt die Unzu- friedenheit des Spenders mit dem Service und der Kommunikation der NPO dar. Unzufriedene Spender beanstanden, dass die NPO kein oder nur ein unzureichen- des Feedback über die Verwendung der Spendengelder gibt, z. B. dass sie nicht 426 Vgl. Sargeant (2001 a), S. 177 ff.; Sargeant (2001 b), S. 61. 427 Auch Reiger (2009), S. 420 führt dies an: „Andere Beweggründe, die Spendentätigkeit einzustellen, wie etwa die Verschlechterung der persönlichen Lebensumstände, spielen eine vergleichsweise untergeordnete Rolle.“ 428 Vgl. Bennett/Ali-Choudhury (2009), S. 170. 429 Vgl. Reiger (2009), S. 419. Dieser Sachverhalt wurde folgendermaßen formuliert: „Es werden andere Organisationen im Entwicklungshilfebereich unterstützt, weil man nicht […] festgelegt ist – diesem Statement stimmen 87 Prozent der ehemaligen SpenderInnen zu, mehr als die Hälfte sogar vorbehaltlos. Hier wird deutlich, dass die ehemaligen Spen- derInnen durchaus bereit sind, für Entwicklungshilfeprojekte zu spenden, nicht aber für die Organisation – man unterstützt eben andere Hilfsorganisationen bei ihrer Arbeit durch eine finanzielle Spende.“ 100% 50% Jahr 0 Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Jahr 5 Jahr 4

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5