Doktorarbeit von Prof. Dr. Julia Naskrent

24 2 Spenderbindung als Strategie für das Marketing von Nonprofit-Organisationen Tabelle 2: Strukturmerkmale der Organisationen der drei Sektoren (Quelle: in Anlehnung an Fritsch (2007), S. 31.) Der Dritte Sektor spielt im politischen, sozialen und kulturellen Leben moderner Gesellschaften eine wichtige Rolle und enthält ein breites Spektrum von verschie- denen Organisationen. 98 Sie nehmen eine nicht mehr wegzudenkende Stellung in unterschiedlichen Bereichen ein und haben eine herausragende Stellung als Ar- beitgeber. 99 So wuchs in der Bundesrepublik das Arbeitsplatzangebot im Nonpro- stellung öffentlicher Güter versagt, bzw. wo aufgrund fehlender Gewinnaussichten ein Marktversagen vorliegt und Leistungen entweder gar nicht oder in schlechter Qualität ange- boten werden, vgl. Klein (2007), S. 1545; Bruhn (2005), S. 27; Luthe (2004), S. 201 ff.; Oberhansberg (2001), S. 18 f.; Blümle (2000), S. 677; Wilkens (1999), S. 588; Urselmann (1998), S. 8; Schneider (1996), S. 45 ff.; Schneider (1995), S. 623. 98 Vgl. Anheier u. a. (2007), S. 17; Badelt/Meyer/Simsa (2007), S. 3; Pausits (2007), S. 30; Helmig/Purtschert/Beccarelli (2006 a), S. 6; Bruhn (2005), S. 27; Pleil (2005), S. 3; Sargeant/Lee (2004 a), S. 614; Hohn (2001), S. 5; Liao/Foreman/Sargeant (2001), S. 254; Wilkens (1999), S. 586; Bendapudi/Singh/Bendapudi (1996), S. 33; Osborne (1996), S. 13. 99 Vgl. Helmig/Michalski (2008), S. 24; Kuchenbecker (2006), S. 18; Vallant (2003), S. 13 f.; Priller/Zimmer (2001), S. 16; Salamon (2001), S. 31; Blümle (2000), S. 678; Brinckerhoff (2000), S. 255; Osborne (1996), S. 13; Drucker (1989), S. 88. Im Dritten Sektor gibt es überdurchschnittliche Beschäftigungszuwächse, zudem liegen der Fraue- Struktur- merkmal Staatliche Organisationen Erwerbswirtschaftliche Organisationen Nonprofit- Organisationen Hauptzweck Bedarfsdeckung, Ausgleich von Marktdefiziten Gewinn, Rentabilität Leistungen für Mit- glieder/Bedürftige, Ausgleich von Markt- und Staatsdefiziten Wirtschafts- form Gemeinwirtschaft Erwerbswirtschaft Bedarfswirtschaft Steuerungs- medium Institutionalisierte Macht Geld – Eigentum Gemeineigentum Privateigentum Kollektiveigentum Finanzmittel Steuern, Gebühren, Beiträge, Kredite Kapitaleinlagen, Gewinne, Kredite Beiträge, Entgelte, Spenden, staatliche Zuschüsse, Kapital- erträge, Kredite

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5