Doktorarbeit von Prof. Dr. Julia Naskrent

358 7 Fazit breitung und Professionalisierung in den kommenden Jahren ausgehen. 2202 Insbe- sondere im Hinblick auf die Spenderbindung kann das Internet den NPOs neue Impulse liefern. 2203 Beispielsweise wird es möglich sein, mithilfe des Internets Spenderpräferenzen leichter zu erforschen, indem die NPO die Besuchshäufigkeit und Verweildauer auf Unterseiten ihrer Homepage analysiert und entsprechend die Inhalte gemäß eines spenderorientierten Kommunikationsmanagement anpasst. 2204 Auch wenn viele NPOs heutzutage das Internet lediglich zur einseitigen Kommu- nikation nutzen, d. h. Information der Spender im Sinne einer Selbstdarstellung, besteht großes Potenzial hinsichtlich eines interaktiven Austauschs mittels des Internets. 2205 Die Nutzung des Internets stellt auch einen Faktor dar, wieso das Thema Fundrai- sing in Zukunft zunehmend Internationalisierung erfährt. 2206 Gerade in Bereichen wie Entwicklungshilfe und Umweltschutz, aber auch bei Naturkatastrophen trägt die Informationsverbreitung über das Internet dazu bei, dass Spender die Aktivitä- ten der von ihnen unterstützten NPOs verfolgen und damit besser beurteilen kön- nen. Dies befähigt sie somit, sich ein eigenes Bild über die Notwendigkeit und Fortschritte von Projekten zu machen. Darüber hinaus tragen auch die zunehmen- den Fernreisen dazu bei, dass der Vorsprung der NPOs in Sachen Weltgewandtheit und internationale Erfahrungen im Vergleich zu den Spendern schrumpft. 2207 Dies sollten NPOs im Rahmen ihres Spenderbindungsmanagement (insbesondere bei den Erfolgsmeldungen und bei dem Angebot, sich vor Ort von dem Projekt einen Eindruck zu verschaffen oder Leistungsempfänger zu treffen) berücksichtigen. Ein weiteres Thema im Rahmen der Spenderbindung, welches in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnt, stellt die Spendersegmentierung dar: 2208 Spenderbin- 2202 Vgl. Geißler (2007), S. 52; Goatman/Lewis (2007), S. 35; Haibach (2006 a), S. 121, 143 ff.; Franz (2005), S. 5; Kapp-Barutzki (2004), S. 974 f.; Olsen u. a. (2001), S. 365. 2203 Vgl. Haibach (2006 a), S. 351; Bruhn (2005), S. 321; Franz (2005), S. 13; Hart (2002), S. 354. 2204 Vgl. Urselmann (2007), S. 136; Olsen u. a. (2001), S. 366 f. 2205 Vgl. Goatman/Lewis (2007), S. 33; Kroll (2006), S. 4; Franz (2005), S. 9; Hart (2002), S. 354; Olsen u. a. (2001), S. 370. 2206 Vgl. Wilke (2008 a), S. 13; Wickert (2002), S. 183. 2207 Vgl. Wickert (2002), S. 183. Nationale Traditionen im Spendenmarkt können damit an Bedeutung verlieren; vgl. Sargeant (2009), S. 27. 2208 Vgl. Hankinson (2000), S. 215. Die Bedeutung der auf einzelne Segmente ausgerichte- ten Bearbeitung von Spendern wird häufig herausgestellt; konkrete Hinweise zur Ausge- staltung fehlen aber nach wie vor; vgl. Heister (1994), S. 53.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5